Il programma VITA, la nostra occasione di riscossa nazionale, da cui potrà ripartire un mondo nuovo nel rispetto del diritto inalienabile di tutte le espressioni e manifestazioni della VITA, con il ripristino di tutte le libertà naturali e costituzionali.
1. VITA
- Abrogazione di ogni norma emanata in violazione dei diritti umani e in contrasto con i principi originari e spirituali della vita.
- Sì alla vita come diritto inalienabile in tutte le sue espressioni e manifestazioni. Principale rivelazione della vita, le giovani generazioni, i bambini e gli adolescenti sono al centro della comunità nazionale.
1. Vita – Leben
- Abschaffung aller Normen, die in Verletzung der Menschenrechte und im Widerspruch zu den originären und geistigen Prinzipien des Lebens erlassen wurden.
- Ja zum Leben als unveräußerliches Recht in all seinen Ausprägungen und Erscheinungsformen. Der Ausdruck des Lebens, die junge Generation, Kinder und Jugendliche, stehen im Zentrum der nationalen Gemeinschaft.
2. Verfassungsrechtlich Verankerte Freiheiten
- Abschaffung aller gesundheitspolitischen und therapeutischen Erpressungen, wie die Impfpflicht für alle Altersgruppen und alle beruflichen und sozialen Kategorien.
- Stopp dem Social Engineering, den Überwachungs- und Kontrollsystemen sowie den Systemen der sozialen Belohnungen und Guthaben.
- Achtung und Gewährleistung aller natürlichen und verfassungsmäßigen Rechte.
- Bewegungsfreiheit und Freizügigkeit des Einzelnen ohne Notfallbeschränkungen.
- Die Freiheit und das Recht zu arbeiten und zu studieren, als dem Gemeinwohl dienlichen Ausdruck der eigenen persönlichen und beruflichen Talente.
- Unverletzlichkeit des Rechts auf Privateigentum und dessen Schutz.
3. Wiederherstellung der Staatlichen Souveränität
- Stopp den Spekulationen der internationalen Finanzwelt mit Italien und dessen Volkswirtschaft.
- Blockierung des ID-Pay- und Wallet-Systems, mit dem Bargeld durch elektronisches Geld ersetzt werden soll.
- Kampf der durch Technologie geschaffenen Arbeitslosigkeit.
- Abschaffung der Berufsordnungen und -kammern sowie der Staatsprüfungen für den Zugang zu den Freiberufen.
- Stopp dem TTIP (Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen) und den internationalen Freihandelsabkommen sowie Aufhebung der Geheimhaltung von Vereinbarungen und Verträgen jeglichen Sektors, die der Staat mit multinationalen Unternehmen geschlossen hat.
- Im Staatseigentum stehende Zentralbank.
- Überwiegend in öffentlicher Hand stehendes Bankensystem mit klarer Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken.
- Regulierungsfreiheit für lokale Währungen, die von kommunalen Schatzämtern verwaltet werden.
- Schaffung von Währungs-, Energie- und Ernährungssouveränität.
- Entwicklung eines nationalen Plans für nachhaltige Energieautonomie.
- Erhaltung der italienischen Produktion und des traditionellen Handwerks, Entbürokratisierung und Erleichterungen zum Zwecke der Stützung der lokalen Realwirtschaft für lokale Unternehmen, Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen.
- Stopp dem Preisanstieg von Grundbedarfsartikeln und -verbrauchsgütern (z. B. Kraftstoff für den Straßenverkehr, Versorgungsleistungen wie Gas, Strom etc., Lebensmittel, Dienstleistungen und Lieferungen).
- Schutz und Kontrolle strategischer Industriegüter.
- Senkung der Steuerlast und Einheitssteuersatz von 20 %.
- Radikaler Abbau von unproduktiven öffentlichen Ausgaben und Bürokratie.
- Einrichtung von Freizonen für den Export, um die Wirtschaft im Süden Italiens und in anderen strukturschwachen Gebieten des Landes wieder anzukurbeln.
4. Geopolitik
- Italien als friedliche und neutrale Nation, die nicht an bewaffneten Militärbündnissen teilnimmt.
- Ablehnung des Krieges.
- Austritt aus der NATO.
- Schließung und Auflassung von Militärstützpunkten ausländischer Streitkräfte auf nationalem Territorium.
- Vollständige Umsetzung des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen und Verbot von Waffenproduktion auf nationalem Territorium.
- Austritt aus dem Euro und dieser Europäischen Union.
- Ausschluss von Vertretern italienischer Institutionen aus Denkfabriken, Gipfeltreffen und Foren, die von supranationalen Gremien, abtrünnigen und okkulten Freimaurerlogen sowie von nicht vom Volk gewählten Lobbygruppen geleitet werden.
- Abschaffung des Staatsgeheimnisses für die Verbrechen des Massakers und des Terrorismus.
5. Schule, kunst und wissenschaft
- Abschaffung von Schulbildungsprogrammen, die durch neue digitale Technologien vermittelt werden: DAD, Metaverse und Robotik.
- Stopp den geschlechtsspezifischen, körperneutralen und transhumanen Indoktrinationsprogrammen.
- Maximale Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Forschung, welche frei von Interessenkonflikten der Industrie und Lobbyeinflüssen sein muss.
- Schule, Universität und Hochschule für Kunst und Musik als Ort der Bildung und des Wachstums auf der Grundlage der pädagogischen Modelle von Freiheit, Gewaltlosigkeit und Förderung der Talente.
- Schutz der Wahlfreiheit bezüglich alternativem Unterricht und Heimunterricht.
- Anerkennung und Würdigung der komplementärmedizinischen Disziplinen der Gesundheitswissenschaften und der noetischen Wissenschaften.
- Anerkennung und Verbreitung der Schönheit als neues kulturelles und soziales Paradigma.
6. Freie information und wahrheit
- Transparenz über die Herkunft der journalistischen Quellen und der Finanzierung der öffentlichen und privaten Medien, um Interessenkonflikte zu vermeiden bzw. offen zu legen.
- Abschaffung der goldenen Verträge bei der RAI.
- Abschaffung der Journalistenkammer.
- Beendigung der öffentlichen Finanzierung des Verlagswesens.
- Unabhängigkeit der öffentlichen Information für eine effektive Vielfalt der Inhalte und Meinungen.Rücktritt von Verträgen, die zwischen dem Staat und multinationalen Hightech-Unternehmen, Social-Media-Plattformen und Informationsstrukturen, die auf eine systematische Zensur des Pluralismus abzielen, geschlossenen wurden.
7. Güter der Allgemeinheit
- Nein zu GVO, d.h. gentechnisch veränderten Organismen, die mit Hilfe der Gentechnik hergestellt wurden.
- Nein zu NBT, Techniken der genetischen Verbesserung.
- Stopp der Verseuchung von Lebensmitteln und Ernten und Förderung des Tierwohls.
- Stopp den Geo-Engineering-Programmen und Schutz der Atemluft und des Äthers.
- Stopp dem Fällen von Bäumen und Aufwertung von Wäldern und öffentlichen Grünflächen.
- Unterstützung für Bio- und biodynamische Betriebe.
- Investitionen in die Selbstversorgung, in eine kurze, solidarische Produktionskette und in die Werte der bäuerlichen Kultur.
- Gemeinsame Bewirtschaftung des in öffentlicher Hand stehenden Wassers als primäre Lebensquelle.
- Anerkennung des unschätzbaren Wertes der Gemeingüter, als von allen und vor allem für alle unantastbar, um soziale Gerechtigkeit für die Schwächsten und die künftigen Generationen zu gewährleisten.
- Schutz der harmonischen und natürlichen Kreisläufe des Ökosystems, für den biotischen Teil unter besonderer Berücksichtigung der Tiere.
- Nein zur Kernenergie.
8. Gesundheit und wissenschaft
- Stopp der Kultur des Todes in der Propaganda der Hyper-Medikalisierung des Lebens.
- Korrektur des nationalen Gesundheitssystems auf der Grundlage von Prävention, Therapiefreiheit, Vorsorgeprinzip und Schadensverhütung.
- Abschaffung der klientelistischen Systeme der politischen Ernennung und Bewertung von Generaldirektoren von Sanitätsbetrieben und Krankenhäusern.
- Freiheit der therapeutischen Entscheidung und Abschaffung des Gesundheitspasses und des grünen Passes.
- Stopp dem 5G, nationales Moratorium für Technologiestandards, die für Mensch und Umwelt nicht sicher sind.
- Stopp dem digitalen Wandel.
- Minimierung der elektromagnetischen, physikalischen und chemischen Belastung und Anerkennung von umweltbedingten Krankheiten.
9. Justizreform
- Trennung der Laufbahn von Richtern und Staatsanwälten.
- Abschaffung der Jugendgerichte.
- Verbot für Richter und Staatsanwälte, Ministerämter, politische Ämter und Wahlämter zu bekleiden.
- Reform der Richterräte mit Einführung einer Vertretung der Anwaltschaft.
- Reform des Obersten Richterrates mit Wahl der Mitglieder nicht durch Vorlage von Wahllisten der diversen Flügel, sondern durch Auslosung.
- Verpflichtung zum Abschluss von Straf- und Zivilverfahren innerhalb von zwei Jahren für jede Verfahrensinstanz.
- Abschaffung der Funktionen der ehrenamtlichen Richterschaft mit Eingliederung der Friedensrichter in die ordentliche Richterschaft.
10. Sicherheit als aufwertung von menschen und gemeinschaften
- Stopp der illegalen Einwanderung in all ihren Formen durch Selbstbestimmung der Menschen und Gemeinschaften, zwecks Beendigung aller Arten von ausbeutendem Neokolonialismus.
- Unterstützung der lokalen Gemeinschaften bei der gemeinsamen Bewirtschaftung der Reichtümer/Güter des jeweiligen Gebietes.
- Jede lokale Gemeinschaft entscheidet, durch die entsprechenden Gremien und entsprechend ihren Bedürfnissen, über ihre eigene Gegenwart und Zukunft.
- Ausweitung der Systeme der Bürgerbeteiligung und der Entscheidungsfindung auf territoriale Entscheidungen, zur ständigen Interaktion mit den gewählten Vertretern in den lokalen Verwaltungen, insbesondere bei Themen wie Mülldeponien, Müllverbrennungsanlagen, Verbrennungsanlagen und Großprojekten.